Archiv der Kategorie: Allgemein

Pressemitteilung Aqua Fisch 2024

Die Faszination Fisch in allen Facetten

30. Internationale Ausstellung für Angelsport, Fliegenfischen und Aquaristik vom 8. bis 10. März 2024 – Breites Produktangebot und abwechslungsreiches Rahmenprogramm – Garnelen-Tag mit Fachvorträgen und Aktionsfläche

Von Angelrute bis Zierfisch: Die Aqua-Fisch öffnet vom 8. bis 10. März 2024 zum 30. Mal ihre Tore für Aquaristik-, Fliegenfischen- und Angelsport-Fans. Internationale Aussteller zeigen in Friedrichshafen ihre neuesten Angebote und Trends rund um die bunten Wasserbewohner. „Wir freuen uns schon darauf zum Saisonauftakt erneut zum Treffpunkt für die verschiedensten Communities zu werden. Zum 30. Jubiläum der Aqua-Fisch präsentieren wir wieder die ganze Vielfalt der Aquaristik- und Angelbranche, neu ist der Garnelentag mit Fachvorträgen und einer Aktionsfläche“, berichtet Projektleiter Felix Klarmann. „Die internationale Messe für Angeln, Fliegenfischen und Aquaristik hat sich mit der Kombination aus Einkauf und Event als Szenetreff etabliert“, erklärt Messegeschäftsführer Klaus Wellmann.

Zwei Hallen und das Foyer Ost verwandeln sich drei Tage lang in ein Paradies für Fans der schuppigen Flossentiere. Von Angelbooten über Köder bis hin zu Nanotanks und Fischfutter: Die internationale Messe für Angeln, Fliegenfischen und Aquaristik bietet ein breites Produktangebot und vielfältiges Rahmenprogramm rund um das Fangen und die Haltung der faszinierenden Wasserbewohner. Expertinnen und Experten demonstrieren in verschiedenen Testbecken ihr Geschick mit der Angelrute und geben ihr Wissen zur Köderwahl oder Garnelenzucht in spannenden Vorträgen weiter. Das „RISE Fly Fishing Film Festival 2024“ ist zurück auf der Aqua-Fisch und bringt in spektakulären Naturaufnahmen die Faszination dieser besonderen Angeltechnik auf die Leinwand des Konferenzraums Berlin. Das weltweit größte Film Festival seiner Art beginnt am Messe-Samstag um 15 Uhr, der Eintritt ist nicht im Messeticketpreis enthalten und kostet 10 Euro. Messe-Spaß für kleine Fisch-Fans bieten bunte Aquarien- und Terrarien-Bewohner zum Entdecken und Anfassen sowie das Kinderkino in der Halle B5.

Garnelen-Tag: Wirbellose Stars im Rampenlicht

Der Messe-Samstag steht im Zeichen der kleinen, bunten Krabbler: In Zusammenarbeit mit dem „Black Forest Shrimp-Team“ des Arbeitskreises Wirbellose in Binnengewässern e.V. (AKWB) und dem Dähne Verlag findet erstmals der Garnelen-Tag statt. Die Pflege und Zucht der facettenreichen Wirbellosen stehen in spannenden Vorträgen des Aquaristik-Forums im Mittelpunkt. So macht unter anderem Ulli Bauer darauf aufmerksam, wie Garnelenkrankheiten erkannt, behandelt und verhindert werden können und Matthias Eßlinger gibt Tipps zur optimalen Wasseraufbereitung für Garnelenaquarien. Die themenbezogene Aktionsfläche steht unter dem Motto „20 Becken für 20 Züchter“: Hier stellen bekannte und preisgekrönte Garnelenzüchterinnen und -züchter ihre schönsten Tiere aus und berichten über ihre Zuchtziele und Motivation.

Bunte Aquarienwelten laden zum Entdecken und Shoppen ein

Anziehungspunkt für alle Aquaristik- und Terraristik-Fans ist die Halle B5. Zierfische, Wirbellose, Korallen sowie Futter, Beleuchtung und Pflanzen für die Ausstattung der heimischen Unterwasserwelt gibt es hier zu entdecken und zu kaufen. Die Börse des Aquarienvereins Multicolor bietet den passenden Fisch für jedes Aquarium. Kampffischliebhaber können sich am Stand von Betta Helvetia über die Haltung informieren, einkaufen und sich am Samstag sowie Sonntag bei einer Auktion mit Bettas eindecken. Inspirationen und Gestaltungstipps liefern unter anderem Workshops zum Thema Aquascaping. Wer mehr über die artgerechte Haltung zahlreicher Wasserbewohner lernen möchte, wird im vielseitigen Vortragsprogramm des Aquaristik-Forums in Zusammenarbeit mit dem Dähne Verlag fündig. Ebenso vertreten sind der Verband deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde, die Guppy Züchter Deutschland sowie Aquarienvereine aus der Region.

Am Haken: Mitmachbereiche für Neulinge und Profis

In der Halle A7 können große und kleine Fisch-Fans die Angel- und Fliegenrute in verschiedenen Testbecken und im Casting-Bereich auswerfen. Praktische Tricks zu Angeltechniken können am Fliegenfischerpool bei Demonstrationen der European Fly Fishing Association (EFFA) eingeholt und direkt an der Angel ausprobiert werden. Mitmachen ist auch beim Köderpool angesagt, der zum Fangbecken für Spinner, Fliegen und Co. wird. Die Fliegenfischerschule FLYRUS bringt nicht nur das „RISE Fly Fishing Film Festival“ in die Messehallen, sondern informiert an ihrem Stand, auf der Vortragsbühne und bei Wurf-Demonstrationen am Fliegenfischerpool über die besondere Angeltechnik. Im Schaubecken des Landesfischereiverbandes Baden-Württemberg (LFVBW) werden heimische Fischarten vorgestellt. Außerdem erhalten die Besucher Informationen über die Quappe. Diese historisch in Baden-Württemberg weit verbreitete nachtaktive Art wurde zum Fisch des Jahres 2024 gewählt, um auf den Rückgang gut entwickelter Bestände in Zusammenhang mit dem naturfernen Ausbau von Gewässern und dem zunehmenden Verlust von Laichgründen der Quappen hinzuweisen.

Von Ködern und Fischrevieren: Vorträge liefern Tipps rund ums Angeln

Auf dem Podium des Angel-Forums geben Profis ihr Wissen über Angeltechniken, Fischarten, Angelreisen und vielem mehr an ihr Publikum weiter. Dass die Kombination von Fangerfolg und Nachhaltigkeit möglich ist, erklärt Nico Hauschke von Capt’n Greenfin in verschiedenen Vorträgen. Das innovative Softbait-Material des Unternehmens aus der Schweiz verzichtet auf Plastik und ist bei einem Abriss vollständig abbaubar. Meeres-Profi Torsten Ahrens ist vielseitig unterwegs: Am Freitag und Samstag macht er mit dem Fischen in Norwegen vertraut und am Messe-Sonntag berichtet er unter anderem über die Artenvielfalt in Island.

Die Aqua-Fisch 2024 ist am Freitag, 8. März, und Samstag, 9. März, von 9 bis 18 Uhr sowie am Sonntag, 10. März von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Die Tageskarte kostet online zwölf Euro, vor Ort 16 Euro. Kinder und Jugendliche zahlen sieben, bzw. zehn Euro. Das Familienticket kostet online 29 Euro.

Pressemitteilung Fisch & Reptil 2023

Fisch & Reptil 2023                                                                  April 2023

Es ist soweit: Neustart für die „Fisch & Reptil“ in Ulm

Es hat sich längst rumgesprochen. Der Treffpunkt der Szene verlagert sich, nach dem Verkauf der Messehalle Sindelfingen, nach Ulm. Vom 1. bis 3. Dezember feiert die
Fisch & Reptil in der sympathischen Donaustadt nun endlich ihr großes Comeback.

Nachdem sie im vergangenen Jahr noch einmal abgesagt werden musste, haben die Veranstalter in diesem Jahr keine Zweifel mehr, dass die Fisch & Reptil in Ulm stattfinden wird. „Die Aufbruchstimmung ist bei Ausstellern und Besuchern deutlich zu spüren. Die Sehnsucht nach dem Kontakt mit der Szene und dem persönlichen Austausch ist sehr groß“,

davon ist Projektleiterin Michaela Hohenstein, die die Messe vor 20 Jahren mit ins Leben gerufen hat, überzeugt.

Die Fisch & Reptil wird sich so darbieten, wie man sie kennt: Mit einem großen Angebot an Fischen, Reptilien und Insekten und dem dazugehörigen Zubehör für eine artgerechte Haltung – präsentiert von Händlern und Herstellern aus dem In- und Ausland sowie renommierten Privatzüchtern. Auch das Vortragsprogramm mit erstklassigen Referenten aus den Bereichen Meerwasser, Süßwasser und Terraristik, die lehrreichen Workshops und das eindrucksvolle Bühnenprogramm sind feste Bestandteile der Veranstaltung. Weitere Messehighlights, wie Sonderschauen und Championate komplettieren das Gesamtbild.

Die „Fisch & Reptil“ findet vom 01. bis 03. Dezember 2023 in der Ulm-Messe, Böfinger Str. 50, 89073 Ulm statt und ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Eine Tageskarte (inkl. Symposium) ist an der Kasse zum Preis von 12 Euro (Erwachsene) und 10 Euro (ermäßigt) erhältlich. Online-Ticket: 10 Euro, 3-Tageskarte 20 €. Für Kinder unter 16 Jahren ist der Eintritt frei.

Mehr Infos unter http://www.fisch-reptil.de

 

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Bildnachweis: Messe Sindelfingen

Ihre Ansprechpartner für Fragen zur Messe:

Projektleitung:

 

Messe Sindelfingen GmbH & Co. KG

Marie-Curie-Straße 11

71083 Herrenberg

Kontakt

Tel.: +49 (0)7031.7 91-0

Fax: +49 (0)7031.7 91-1 02

kontakt@messe-sindelfingen.de

www.messe-sindelfingen.de

Pressestelle

Angelika Krasniq

Tel.: +49 (0)7031.791124

angelika.krasniq@messe-sindelfingen.de

 

Manuela Schabla

Fon: +49(0)7031 / 791-118

manuela.schabla@messe-sindelfingen.de

Michaela Hohenstein

Fon: +49(0)7031 / 791-104

michaela.hohenstein@messe-sindelfingen.de

Fischtransportbeutel : Tiere verpacken wie ein Profi

Fischtransportbeutel: Tiere verpacken wie ein Profi

In der Aquaristik investieren viele von uns Unmengen an Geld in Technik, Aquarienbewohner, Einrichtungsgegenstände und Beleuchtung. Doch wenn es um Fischtransportbeutel geht, wird oft gespart, obwohl diese für nur wenige Cent erhältlich sind.

Glücklicherweise gibt es viele Hobbyzüchter, die ihre Nachzuchten zu günstigeren Preisen anbieten können als der Handel. Dennoch ist der Transport der Tiere nicht umsonst. Häufig werden dafür Gefrierbeutel verwendet, die jedoch keine abgerundeten Ecken haben. Diese sind zwar etwas günstiger, aber das Risiko, dass sich ein Tier in einer der Ecken aufhält und zerquetscht wird, ist hoch. Zudem wirkt ein Fischtransportbeutel vertrauenswürdiger auf den Kunden als ein Gefrierbeutel.

Ein weiterer Vorteil der Fischtransportbeutel ist die Handhabung beim Umsetzen der Tiere ins Aquarium. Es gibt einen guten Grund, warum Tiere und Pflanzen im Handel in abgerundeten Tüten angeboten werden und nicht in Gefrierbeuteln.

Ich habe persönlich sehr gute Erfahrungen gemacht, wenn ich Tiere in Fischbeuteln verkauft habe. Ein Beutel kostet in der Regel maximal 0,30 € pro Stück, und bei größeren Mengen sinkt der Preis sogar noch.

Ich empfehle die Verwendung transparenter Beutel, da sie es einfacher machen, zu überprüfen, ob alle Tiere aus dem Beutel entnommen wurden. Dies ist bei Gefrierbeuteln und Fischtüten mit Werbeaufdruck oft hinderlich.

Zusammenfassung:
– Verkaufen wie ein Profi: Fischtransportbeutel sind kostengünstig und in Kleinstmengen erhältlich.
– Erhältliche Größen auf Welt der Aquaristik:
– 300mm x 600mm x 0,08mm
– 500mm x 800mm x 0,08mm
– 180mm x 400mm x 0,06mm

Verwendet am besten transparente Beutel, um sicherzustellen, dass nichts im Beutel bleibt. Die abgerundeten Ecken verhindern, dass Tiere in den Ecken zerquetscht werden, was besonders wichtig ist, wenn Tiere versendet werden müssen.

Ein vertrauenswürdiger Eindruck beim Kunden sorgt dafür, dass dieser eher wiederkommt und kauft. Gute Werbung ist für jeden von Vorteil, und wenn man als Profi verkauft, ist der Erfolg fast garantiert.

Impressum / Kontakt

Impressum / Kontakt

So nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Für allgemeine Anfragen:

info[at]welt-der-aquaristik.de
Thomas Görig | Holderweg 9 | 72072 Tübingen

Bei technischen Fragen:

support[at]welt-der-aquaristik.de
Roland Gerlach | Schemppstraße 54 | 70619 Stuttgart

Unternehmen:                                Welt der Aquaristik

Umsatzsteueridentnummer: DE146889570

Aquarium – Gründe die dafür sprechen

Das Aquarium:

Das Hobby Aquarium verschönert jedes Haus und jede Wohnung wenn es gepflegt wird. Selbst Menschen die immer sagen es sei nur Geld – und Zeitverschwendung bleiben meist mit ihren Blicken an einem solchen Juwel hängen.

Weiter kann man bei der Einrichtung eines Beckens seiner Fantasie freien Lauf lassen und somit eine eigene kleine Welt erschaffen. Wer Kinder hat oder um sich hat wird bald die Begeisterung sehen und vielleicht auch spüren.

Auch als Raumluftbefeuchter eignet sich das Aquarium sehr gut und spart sozusagen dieses zusätzliche Gerät.

Ein weiterer Grund für das Hobby Aquaristik ist: Die Vielfalt welche man sich in ein Aquarium holen kann ist legendär. Allerdings sollte man sich vorher über die Bedürfnisse der einzelnen Aquarienbewohner und der Wasserpflanzen im Klaren sein. Hierzu finden sich aber im Internet genügend Anlaufstellen.

Viele Menschen sind der Meinung man braucht eine zusätzliche Versicherung wenn man sich ein Aquarium zulegt. Nun das stimmt nur bedingt. In den meisten Hausratversicherungen sind Schäden durch ein Aquarium bis zu einer gewissen Literanzahl schon mit drin. Dennoch sollte man auch hier im Vorfeld kurz zum Hören greifen und anrufen bei der Versicherung.

Und wenn eine erweiterte Version der Versicherung von Nöten ist, dann ist es aber in der Regel auch erschwinglich.

Zurück zur Startseite